Ladestationen
Zwei Elektrofahrzeuge können gleichzeitig an diesen Ladesäulen tanken. Auch Elektromobilisten die nicht Kunde von Energiedienst sind, können an den neuen Energiedienst-Stromtankstellen laden.
Sie brauchen nur eine Master- oder Visa-Kreditkarte, die mit der NFC-Technologie (Near Field Communication) paypass / payWave ausgestattet ist.
Die Ladestationen sind 24 Stunden öffentlich zugänglich.
Technische Daten der Ladestationen
- NFC / RFID Kartenleser für barrierefreien Zugang
- Mehrsprachige Benutzerführung (deutsch, englisch, französisch)
- 1 Ladesteckdose 400 V / 32A Typ 2
- 1 Ladekabel 400 V / 32A Typ 2
- 1 Ladesteckdose 230 V / 16A Schuko
- Kommunikation über GPRS / UMTS
- OCPP 1.5

Strom aus 100 % Wasserkraft tanken
Alle Ladesäulen werden mit NaturEnergie versorgt. Das ist Ökostrom aus 96% zertifizierter Wasserkraft und 4% zertifizierter Sonnenenergie.
Denn eines ist klar: Nur wenn Elektrofahrzeuge mit Ökostrom aufgeladen werden, fördern sie tatsächlich auch den Klimaschutz.